WFOP Consulting LOGO

Effiziente Buchhaltung für Ihr Wachstum



WFOP CONSULTING 

DIE LÖSUNG IHRER PROBLEME

 

Wir unterstützen den Mittelstand

DIE LÖSUNG IHRER PROBLEME

Probleme sind Gelegenheiten, zu zeigen was man kann.

Sie können nie ganz vermieden werden. 

Aber sie sind halb gelöst, wenn sie klar formuliert sind.

Auch wenn jedes Unternehmen seine ganz eigenen Probleme hat, ist jedes Problem eine Gelegenheit, zu zeigen was man kann.

Wir die WFOP Consulting unterstützen Sie bei der Buchhaltung und der Unternehmensberatung dabei die Gelegenheiten zu nutzen und zu zeigen, was alles in Ihrem Unternehmen und in Ihnen steckt.

DIE LÖSUNG IHERER PROBLEME?

"Probleme sind Gelegenheiten, zu zeigen was man kann.

Sie können nie ganz vermieden werden.

Aber sie sind halb gelöst, wenn sie klar formuliert sind."
 

WAS WIR TUN?

"Wir die WFOP Consulting unterstützen Sie bei der Buchhaltung und der Unternehmensberatung, damit Sie die Gelegenheiten nutzen können, um zu zeigen was alles in Ihrem Unternehmen und in Ihnen steckt."

WAS WFOP BEDEUTET?

"Die WFOP Consulting unterstützt Sie bei allen Wirtschaftlichen, Finanziellen, Organisatorischen und Personellen Themen."
 

FINANZBUCHHALTUNG

Wir kümmern uns um Ihre Buchhaltung – und halten Ihnen den Rücken frei.

Die Finanzbuchhaltung ist für viele Freiberufler und kleinere Unternehmen eine lästige Pflicht, hinter der sich viele Fallstricke verstecken. Dennoch ist eine professionell durchgeführte Buchhaltung ein absolutes Muss. So ist sie nicht nur die Grundlage für Steuerabrechnungen, sondern liefert auch wichtiges Datenmaterial für alle unternehmerische Entscheidungen. Nur wer weiß, wo sich Kosten verstecken und wo Umsätze generiert werden, kann sein unternehmerisches Potential auch voll ausschöpfen. Viele kleinere Unternehmen scheuen es aus Kostengründen, einen eigenen Buchhalter einzustellen. Am Ende wird dann jedoch draufgezahlt, wenn die Zahlen und Daten nicht stimmen, die Steuerabrechnung misslingt und das gesamte Unternehmen in Nacht- und Nebelaktionen versucht, die Ausgaben des vergangenen Jahres zu erfassen. Dennoch muss es kein festangestellter Buchhalter sein. Mit einem externen Buchhalter fahren die meisten kleineren Unternehmen, Start-Ups und natürlich Freiberufler besser und vor allem günstiger. 
 


Buchhaltung ist die Grundlage für Ihr unternehmerischen Handeln

Eine gute Buchhaltung ist weitaus mehr als reines Erfassen von Belegen, das Kontieren von Ausgaben und Einnahmen und die Vorbereitung der Steuer. Wer eine gute Buchhaltung betreibt, hat echte unternehmerische Vorteile. Denn die Buchhaltung liefert die wichtigsten Daten für Ihre Entscheidung. Sie zeigt Ihnen versteckte Kosten auf, erspürt unbekannte Umsatzpotentiale, erkennt ob der vermeintliche Top-Seller wirklich Gewinn abwirft und durchleuchtet Ihre Prozesse auf Effizienz und Effektivität.

 

Buchhaltung ist Unternehmensberatung 

Als Unternehmensberater ist es uns wichtig, dass Ihr Unternehmen wächst und dass Ihre Gründungsidee nachhaltigen Erfolg hat. Die Grundlage legen wir, indem wir Ihnen eine schlanke und effiziente Buchhaltung aufbauen, um aussagekräftige Daten zu erhalten. Aufgrund dieser Daten beraten wir Sie und entwickeln mit Ihnen gemeinsam Strategien für Ihren unternehmerischen Erfolg.

UNTERNEHMENSBEARATUNG

Kosten steigen

Kosten steigen

Einem Unternehmen stehen grundsätzlich verschiedene Kostenhebel zur Verfügung. 

Einige zeigen schnell Wirkung, können aber mit strategischen Zielen kollidieren, andere erfordern möglicherweise langfristige Investitionen bis sie ihre Wirkung entfalten. 

Um eine optimale und nachhaltige, strategiekonforme und investitionsgerechte Kostenposition zu schaffen, unterstützt wir Sie und machen eine umfassende Überprüfung aller Hebel.

Hierbei greifen wir auf unsere fundierten Erfahrungen zurück.

Immer mehr Finanzauflagen

Immer mehr Finanzauflagen

Die Prozesse im Finanzbereich sind häufig historisch gewachsen und daher uneinheitlich, unzureichend dokumentiert sowie ineffizient.

Wo keine Standardisierung für Datenlieferungen existiert, werden Daten entweder überhaupt nicht oder in freien Formaten geliefert, was die Aufbereitung deutlich erschwert und so wertvolle Arbeitskapazität bindet.

Als Dateneigner steht die Finanzabteilung naturgemäß immer dann im Fokus, wenn Datenqualität gefragt ist. Dies verstellt in vielen Fällen den Blick auf die wirklichen Ursachen an anderer Stelle.

Regelmäßige Sonderabfragen, Nacharbeiten und Qualitätsprobleme halten die Finanzabteilung konstant beschäftigt, so dass keine Zeit für Verbesserungen bleibt.

Oftmals fehlt im Arbeitsalltag die Zeit, das Handwerkszeug zu verbessern. So sind veraltete Tools oder im schlimmsten Fall intensive manuelle Tätigkeiten fest in den bestehenden Prozessen verankert.

Organisationschaos

Organisationschaos

Die Organisation stellt den zentralen, rahmengebenden Erfolgsfaktor eines Unternehmens dar. 

Die Herausforderung liegt darin, zu erkennen, wo Strukturen und Prozesse flexibel, individuell und dezentral auszurichten sind und an welchen Stellen ein hoher Grad an Standardisierung und Automatisierung in zentralen Einheiten erfolgsversprechender ist.

Geschäftsprozessoptimierung sowie Reorganisation sind auf dem Weg zu optimierten Strukturen und Prozessen zwei hilfreiche Maßnahmen. 

Je nach Schwerpunkt erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam ein individuelles Vorgehen. 

Im Vorfeld werden dazu Organisationsstrukturen auf den Prüfstand gestellt, um Aktualität, Abhängigkeiten sowie Schnittstellen zu erkennen und zu hinterfragen. 

BAFA-Förderprogramm

BAFA-Förderprogramm

BAFA Förderprogramm „Förderung unternehmerischen Know-hows“ bietet Jungunternehmen, Bestandsunternehmen und Unternehmen in Schwierigkeiten die Chance, einen Zuschuss bis zu 90% zu den Beratungskosten zu beantragen. 

Damit können Sie sich eine Beratungsförderung bis zu 5.600 € sichern. 

  • Die Antragstellung übernehmen wir für Sie, kostenfrei
  • Sie zahlen nur Ihren Eigenanteil
  • Schnelle Bewilligung möglich
  • Kurzfristige Beratungsdurchführung

Zur schnellen Beratung, einfach das Antragsformular ausfüllen, den Rest machen wir.

Zuständig für die Umsetzung des Programms ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).

Schlechtes Zeitmanagement

Schlechtes Zeitmanagement

Der Tag hat nur 24 Stunden.

Wenn du viel Zeit mit alltäglichen und wiederkehrenden Aufgaben verbringst, wird es schwierig sich etwas Zeit zu nehmen, um sich auf das Gesamtbild zu konzentrieren.

Sobald du unkonzentriert arbeitest, führt dies zu einer geringen Produktivität.

Abhängigkeit vom Gründer

Abhängigkeit vom Gründer

„Du bist immer so gut wie dein Team.“

In dieser Phase steckt eine Menge Wahrheit. Gleichzeitig ist es eine typische Herausforderung vieler Mittelständler.

Wenn ein Gründer nicht in der Lage ist zu delegieren, könnte er irgendwann seine Leidenschaft verlieren.

Kundenabhängigkeiten

Kundenabhängigkeiten

Wenn ein einziger Kunde mehr als die Hälfte deiner Einnahmen ausmacht, hast du ein Problem.

Der Kunde hat dich in der Hand. Er definiert die Spielregeln.

Eine diversifizierte Kundenbasis ist für jedes Unternehmen unerlässlich.

Unfähigkeit zur Skalierung

Unfähigkeit zur Skalierung

Das Wachstum von mittelständischen Unternehmen ist selten eine lineare oder vorhersehbare Entwicklung.

Sobald dein Geschäft erst einmal so richtig läuft und deine Prozesse nicht auf Skalierbarkeit ausgelegt sind, kann dir dein eigenes Wachstum das Genick brechen.

Der Traum möglichst vieler Neukunden kann sich dann schnell in einen Alptraum verwandeln.

EXISTENZGRÜNDUNG

Wir kümmern uns um Ihre Existenzgründung – und halten Ihnen den Rücken frei.

Gründen ist keine Wissenschaft – mit dem richtigen Partner 

Am Anfang einer Unternehmensgründung oder einer Existenzgründung steht eine Idee oder Vision. Das Ziel kann ein revolutionäres Produkt, eine innovative Dienstleistung oder auch nur der Wunsch nach Unabhängigkeit sein. Die meisten Gründer bringen viel Wissen und eine große Leistungs- und Lernbereitschaft mit. Doch ganz gleich, ob alleine oder im Team, gerade in der Anfangsphase einer Existenzgründung übernimmt man sich leicht. Es gibt so viel, was zu beachten ist, woran zu denken ist, und vieles, womit man überhaupt nicht rechnet. Das wichtigste ist das eigentliche Vorhaben voranzubringen, darauf sollten sich Gründer konzentrieren. Und wir helfen Gründern, dass sie sich genau auf das mache können. Wir halten ihnen den Rücken frei, kümmern uns um die Finanzen, beraten, erstellen Kalkulationen, weisen auf Gefahren hin und zeigen Potentiale auf.
 

Warum ein externer Berater?

Doch Gründen heißt nicht nur großartige Ideen verwirklichen und revolutionäre Produkte zu entwickeln. Auch weniger Aufregendes wie Kalkulationen, Businesspläne, Buchhaltung oder Steuervorauszahlungen müssen berücksichtigt und betreut werden. Viele Start-Ups scheitern nicht an der Qualität ihrer Ideen und Innovationen, sondern viel häufiger an wenig Spektakulärem, wie fehlenden Rücklagen für die Steuern oder einer soliden Kostenplanung. Selbstständige oder Start-Ups investieren vorrangig in die Entwicklung und das Marketing und sparen bei den kaufmännischen Themen und das ist rächt sich irgendwann.

Genau hierbei hilft ein externer Unternehmensberater, der aus einer Hand Lohn- und Finanzbuchhaltung macht, bei Terminen auf dem Gewerbeamt dabei ist, die Abstimmung mit dem Steuerberater übernimmt, einen soliden Businessplan erstellt, die Kosten kalkuliert und jederzeit auf Gefahren, aber auch Chancen hinweist. Gerade in der Gründungsphase benötigen Gründer einen verlässlichen Partner, der ihnen den Rücken freihält, damit sich die Gründer um den Aufbau des Unternehmens oder Entwicklung des neuen Produkts kümmern können. Gerade für kleinere Unternehmen und Selbstständige ist ein externer Berater deutlich günstiger als ein festangestellter Buchhalter oder kaufmännischer Leiter. 


Sie haben die Ideen und die Visionen und wir kümmern uns um den Rest.

Vielleicht ist es nicht ganz so einfach, aber im Wesentlichen trifft es den Kern. Wenn Sie Gründen wollen oder sich selbstständig machen möchten, ist es zunächst wichtig, dass Sie Ihr Vorhaben kurz und knapp vorstellen können. Eine klassische Elevator-Message reicht zunächst vollkommen aus. Eine Wirtschaftlichkeitsrechnung, eine vollständige Kostenplanung oder einen sorgfältig ausgearbeiteten Businessplan brauchen Sie erst mal nicht. Sie kommen mit Ihrem Vorhaben zu uns und stellen uns dieses vor. Gemeinsam finden wir heraus, welche Kosten, Gefahren und vor allem Potentiale es bietet. Auf dieser Grundlage entscheiden Sie, ob Sie weitermachen wollen – und wir helfen Ihnen dabei. 

 

Wir ermöglichen den erfolgreichen Start in die Gründung 

Wenn Sie arbeitslos sind und sich selbstständig machen möchten, dann helfen wir Ihnen den Gründungszuschuss zu beantragen. Sie möchten ein Unternehmen gründen und benötigen dafür einen Gründungskredit? Kein Problem. Wir beraten Sie bei der Auswahl des passenden Kreditgebers, helfen Ihnen bei der Erstellung der benötigten Unterlagen und begleiten Sie auch gerne auf Termine. Sie wissen nicht, welche Gesellschaftsform Sie wählen sollen, ob eine Selbstständigkeit reicht oder ob Sie ein Gewerbe anmelden müssen? Auch hierbei helfen wir Ihnen und übernehmen auch Anmeldungen bei den Finanz- und Gewerbeämtern, begleiten Sie zu Terminen und übernehmen die Abstimmung mit dem Steuerberater.

 

Wenn es los geht – auch nach dem Start sind wir für Sie da 

Ist der Gründungszuschuss oder der Kredit gewährt, kann es losgehen und die eigentliche Arbeit beginnt. Meistens ist es mehr Arbeit als erwartet. Wir halten Ihnen den Rücken frei, damit Sie sich auf das Wesentliche, auf Ihre Geschäftsidee, konzentrieren können. Wir übernehmen Ihre Buchhaltung, kümmern uns um die Gehälter, koordinieren Dienstleister wie den Steuerberater und vieles mehr. Das Wichtigste ist: Wir beraten Sie. Wir helfen Ihnen Ihre Ziele und Vorgaben zu erreichen. Wir warnen vor versteckten Kosten und zeigen Umsatzpotenziale auf.

 

Kann ich mir überhaupt einen Berater leisten?

Unsere Leistungen sind maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse. Ein Selbstständiger benötigt andere Leistungen als ein Technologie-Start Up. Sie bekommen von uns nur die Leistungen, die Sie auch wirklich benötigen und kein bisschen mehr. Einem Selbständigen reicht es häufig, wenn er weiß, dass seine Buchhaltung in guten Händen ist und der Steuerberater alle benötigten Unterlagen termingerecht und gut aufbereitet bekommt. Er vermeidet somit böse Überraschungen, die ihn letztlich viel Geld kosten können. Ein Unternehmen, welches sich von uns Buchhaltung und Löhne machen lässt, sich von uns beraten lässt und uns die Abstimmung mit dem Steuerberater überlässt, spart im Vergleich zu einer Inhouse-Lösung deutlich. Zudem profitieren Sie von unseren 20 Jahren Erfahrung in der Beratung von unterschiedlichsten Unternehmen.

WFOP Consulting LOGO klein

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.